Tresor
Die Methoden der öffentlich zugänglichen Räume sind ebenfalls öffentlich und werden hier etwas genauer erläutert. Je weiter Deine Reise in zunächst verschlossene Räume der Akademie geht, desto magischer und wundervoller werden auch die Methoden. Möchtest Du wirklich die Prinzipien kennenlernen, so tritt ein.
Wunschatelier
- Methode Priorisierung: Durch die Auswahl des Wunsches wird der Fokus neu ausgerichtet. Einen Wunsch aus vielen Wünschen auszuwählen, ist manchmal ein schwieriger und gleichzeitig ein sehr wichtiger Prozess. Du entscheidest Dich hierdurch bewusst, was Dir wichtig ist. Dieser Punkt ist nicht zu unterschätzen, denn damit bewertest Du Deinen Wunsch als etwas besonderes und stellst ihn über Deine anderen Wünsche.
- Methode Happy People have projects: Auf Basis der wissenschaftlichen Arbeiten von PH. d. Sonja Lyubomirsky wissen wir, dass Menschen, die Ziele bzw. Projekte haben, ein glücklicheres und erfüllteres Leben erfahren.
- Methode Ausrichtung des retikulären Aktivierungssystems: Die Fertigung des Wunschzettels ist die Wandlung eines Gedanken in etwas Materielles und beeinflusst maßgeblich Dein retikuläres Aktivierungssystem (kurz: RAS). Kurz gesagt, entscheidet das RAS über die Informationen, die in Dein Bewusstsein vordringen dürfen, der Rest und das ist die Vielzahl wird weggefiltert. In den meisten Fällen kommen nur Information durch, die neu, lebensbedrohlich, oder Deinen Interessen/Wünschen/Vorstellungen etc. entsprechen. Es werden scheinbar automatisch, aber nun über das RAS begründet, Menschen/ Situationen/ Umstände in dein Leben treten, die Meilensteine für Dich auf Deiner Reise zur Wunscherfüllung sind. Vielleicht kennst Du das Beispiel mit der Entscheidung ein rotes Auto zu kaufen und Du anschließend automatisch fast nur noch rote Autos in Deinem Leben siehst.
- Methode Aktivierungsenergie: Das Anfertigen des Wunschzettels stellt eine Entscheidung dar und Du entscheidest Dich, Energie in die Umsetzung Deines Wunsches zu investieren. Damit hast Du den ersten Schritt getan und der ist nachweislich meist der schwerste. Wenn Du Dich für etwas entscheidest, bist Du auch gewillt in Aktion für die Umsetzung zu treten. Je mehr Energie Du in die Umsetzung Deines Wunsches investierst, umso weniger wirst Du von dem Wunsch loslassen. Somit hilft jeder Schritt um weitere Aktivierungsenergie für Dich freizusetzen. Aus diesem Grunde ist die Anfertigung des Wunschzettels ein so entscheidender Schritt auf dem Weg zu Deiner Wunscherfüllung. Die Wahrscheinlichkeit der Wunscherfüllung erhöht sich um 42%, wenn Du den Wunsch aufschreibst (Quelle: Dr. Gail Matthews, Dominican University in California).
- Methode Wunschzettel: Allein der Begriff ist ein Anker, der Dich an eine Zeit voller Vorfreude erinnern lässt. Es gibt wissenschaftliche Studien (s. Atomic Habits von James Clear), die belegen, dass Vorfreude einen stärkeren Dopaminausstoß verursacht als das letztliche Erreichen eines Ziels. Dieses Konzept wird im Anfertigen des Wunschzettels genutzt.
Bibliothek
- Methode Deine Körperhaltung kann formen, wer Du bist: Das Ritual aus der Bibliothek verbindet nun die Wirkungsweise des RAS mit einer Veränderung Deiner Körperhaltung zu einer ganz besonders starken Prozess. Wie Dir das Video von Amy Cuddy gezeigt hat, erhöht die bewusste Veränderung Deiner Körperhaltung Deinen Testosteronspiegel und senkt Dein Cortisol um bis zu 30%!
- Methode Veränderungsfragen: Die Technik kommt u.a. aus der Hypnose und bedient sich dem Konzept, dass Fragen vom Bewusstsein nicht unbeantwortet gelassen werden können. Auf Basis der Kommunikationstheorie wissen wir, dass derjenige führt, der Fragen stellt. Zunächst kann man frei nach Heraklit festhalten, dass sich alles im Wandel befindet (siehe auch "pantha rhei") . Weiterführend werden über das retikuläre Aktivierungssystem mehr Informationen in Bezug auf Deinen Wunsch in Dein Bewusstsein gelangen. Die Fragen zum Selbststudium unterstützen Dein Bewusstsein alle Puzzleteile für Deine Wunscherfüllung nicht nur zu finden, sondern auch so zu bewerten, dass Du Dich Deinem Wunsch immer weiter annäherst.
- Methode Reality Loop: Dieses Konzept besagt, dass wir über unsere Imagination unsere Physiologie beeinflussen, denn jeder Gedanke hat eine Auswirkung auf unseren Körper. Im Wunschzettelritual bringen wir beide Komponenten sogar zusammen. Die Physiologie beeinflusst wiederum, welche Erfahrungen wir im Leben machen. Dieses Phänomen ist weiterführend über das retikuläre Aktivierungssystem begründet. Die Erfahrungen steuern anschließend die Bildung von Glaubenssätzen. Und somit fängt der Kreislauf wieder von Neuem an. In der Wunschakademie wird nicht nur die Imagination genutzt, sondern durch den Wunschzettel in etwas Materielles gewandelt. Der Wünschende versteht somit relativ schnell, dass er Aktionsenergie nutzen muss, damit sein Wunsch in Erfüllung geht.
- Tagebuchmethode: Du beginnst langsam Meilensteine auf der Reise zu sammeln, indem Du sie in einem Wort komprimiert auf Deinem Wunschzettel festhältst und hiermit Deinem Unterbewusstsein signalisierst, dass Du auf dem Weg bist. Die Sammlung ist aus dem Bereich der Gamification abgeleitet, führt zu einer Dopaminausschüttung und wirkt so ähnlich wie der Like-Button bei Facebook. Einziger Unterschied ist, dass die Meilensteine Deinem Wunsch dienen und nicht den Wünschen anderer. Zusätzlich bringst Du mehr Struktur und mehr kognitive Energie für die Erfüllung Deines Wunsches auf.
andere Methoden
- Methode Omega-Prinzip: Abgeleitet aus vielen unterschiedlichen Techniken und Erkenntnissen der positiven Psychologie und Zielerreichung bietet die Wunschakademie eine besondere und einzigartige Methode, die sich in vielen Aspekten widerspiegelt. Im Omega Prinzip ist klar, dass Hindernisse auf dem Weg zur Zielerreichung auftreten werden. Wichtig ist, wie der Wünschende auf die Hindernisse reagiert. Zieht er sich zurück und stellt fest, dass er gescheitert ist oder nimmt er das Hindernis als Herausforderung und Möglichkeit an, um zu wachsen und zu lernen. Woher das Prinzip seinen Namen hat und was sich genau dahinter verbirgt, wird die Wunschakademie zu gegebener Zeit in einem bisher noch verschlossenen Raum erläutern.
- Methode Escape Room: Die Reise zur Wunscherfüllung in der Wunschakademie ist somit eine Art Escape Room-Spiel. Nur in diesem Sinne nicht als Flucht aus einem Raum heraus, sondern mehr als Suche nach Dir Selbst in Dein Inneres. Du wirst zu einem Forscher Deiner Selbst und kannst dadurch sogar zu einer Art Selbsterkenntnis gelangen.
- Methode Neugier: Wenn Du es bis in die Sternwarte schaffst , erwarten Dich zwei spannende Ereignisse. Einerseits lernst Du mit diesem Schritt einer der wichtigsten Lektionen zur Erreichung Deines Wunsches kennen. Andererseits lernst Du ein Assoziationsspiel kennen, von dessen Wirkung Du erst nach und nach immer mehr begeistert sein wirst. Das Spiel beginnt mit einem versteckten Startpunkt, der sich jetzt bereits schon auf Deinem Wunschzettel befindet. Neugierig? Dann erhältst Du Zugang zur Sternwarte über die Bibliothek.
- Methode Spiel: Und danach geht die Reise eigentlich erst richtig los. In den zu Beginn verschlossenen Räumen der Wunschakademie wirst Du nach und nach neue Impulse für die Realisierung Deines Wunsches, neue Ansichten, neue Methoden kennenlernen, die Dich nach und nach auf der Reise zu Deiner Wunscherfüllung begleiten. Hierbei helfen Dir starke Methoden aus der Kreativitätsforschung, Nutzen von Körperwahrnehmung, Selbstwirksamkeit. Lass Dich überraschen und bleibe dabei immer wieder neugierig!